die-besten-Stoffwindeln.de |Review | Werbung

Werbung

Ich habe ein paar Stoffwindeln bei die-besten-Stoffwindeln.de bestellt und konnte sie nun auch schon einige Zeit lang testen und freue mich, euch davon zu berichten.

Zu allererst möchte ich erwähnen, dass der Kundenservice/Kundenkontakt einfach super ist.
Ich habe nach bestimmten Windeln gefragt und immer tolle Antworten und entsprechenden Links bekommen. 

Ich habe mich letztendlich für diese zwei Windeln entschieden:

Ich bin von beiden sehr begeistert! 

Wir haben nach neuen Nachtwindeln gesucht, da es hier oft das Problem mit auslaufenden Windeln gibt.

Da ich auch mal ein anderes System als die Höschenwindel + Überhose testen wollte, haben sie mir die BestBottom Überhose empfohlen.

Ich habe dazu eine Nachteinlage mitbestellt , da lege ich nur noch eine weitere Einlage rein und das reicht dann. Finde ich einfach super!

Auch die Beinbündchen passen hier perfekt und da es eine OneSize Windel ist, ist sie auch für kleinere/schmalere Kinder geeignet.

Die TotsBots Bamboozle ist auch einfach super.
Sie ist einfach soo kuschelig weich , ein Traum für Babys Po und Haut. 
Dort ist noch eine einknöpfbare Einlage bei, hier reicht es wieder aus, wenn wir zusätzlich eine weitere Einlage hineinlegen.

Zudem konnte ich auch noch Snappis und Boingos vergleichen.

Ich muss ehrlich sagen, ich finde beide super!

Jedoch habe ich immer etwas angst, dass mir so ein Snappi reißt, da es ja doch einige Spannung aushalten muss.

Auch das Rockin Green! Waschmittel konnte ich testen.

Beides hatte einen angenehmen Geruch nach dem waschen, ist mir persönlich aber auf Dauer zu teuer und ich greife dann lieber zu Waschmittel, welches ich in meiner Umgebung bekommen kann.

Ich konnte auch einige Vlieseinlagen testen.
Zum einen von TotsBots und von Little Lamb.
Mir persönlich gefällt das Vlies von TotsBots mehr, da das LittleLamb Vlies sehr breit ist und ich es sogar falten musste.

Für größere Kinder/Windeln sicher geeignet, hier leider nicht.

Alles in allem bin ich mit allem zufrieden und kann euch auch alles mit gutem Gewissen empfehlen 🙂

Eigene Erfahrungen zu sammeln ist wichtig!

Kinder sind von Natur aus sehr neugierig und ja sie sehen Gefahren nicht wie wir Erwachsenen.

Gibt es überhaupt Gefahren?
Schätzen wir vielleicht einfach nur viele Sachen gefährlich ein und wollen unsere Kinder, schon bevor überhaupt etwas passieren könnte, beschützen?

In manchen Situationen ist es sicher von Vorteil vorausschauend denken zu können.

Ich selber lerne gerade.

Ich lerne von meinem Kind.

Dass es in Ordnung ist Sachen auszuprobieren, sich und die Umwelt zu erkunden und dass man Erfahrungen sammeln muss, sonst wird man nie die Gefahr darin selbst sehen und verstehen können.

Woher sollen unsere Kinder wissen, dass etwas Gefährlich sein könnte, wenn sie es nie ausprobieren?

Erfahrungen

Die Angst die wir um unsere Kinder haben, wirkt sich auf unsere Kinder aus.

Sie werden vorsichtiger, vielleicht sogar zu vorsichtig.

Entdecken vielleicht nichts mehr ohne uns vorher zu fragen.

Es ist unsere Aufgabe sie aufzufangen, zu trösten und zu ermutigen wenn sie bereits hingefallen sind und nicht sie aufzuhalten , weil wir denken, sie könnten fünf Schritte weiter plötzlich stürzen.

Kinder müssen Erfahrungen sammeln, positive genauso wie negative, um eventuelle Gefahren selbst einschätzen zu können, vor allem wenn wir mal nicht da sind um es ihnen zu sagen.

Lasst uns sie genau darin unterstützen.

Auf das Herz hören

Heute war ich mit meiner kleinen Tochter wieder bei der Physiotherapie. 

Das war die achte Sitzung dort. 

Warum ich das erzähle?

Es wäre nie soweit gekommen, hätte ich nicht auf mein Herz gehört und eine zweite Meinung eingeholt.

Meine kleinste kam spontan zur Welt. Es war einfach eine traumhafte Geburt, die ich mir auch sehnlichst herbei gewünscht habe. 

Ich habe ambulant entbunden und war dann auch am nächsten oder übernächsten Tag bei dem Kinderarzt.

Laut Kinderarzt war alles super, keine Blockade , aber eine Lieblingsseite. 

Da dachte ich mir noch nichts bei, das hatte meine große Tochter auch anfangs. 

Bei der U3 dann wieder, keine Blockade, aber immer noch die Lieblingsseite.

Da fing ich an mich zu fragen ob wirklich alles gut ist. 

Wieso hatte sie diese Lieblingsseite?
Wieso verbesserte es sich nicht , obwohl ich die ärztlichen Ratschläge befolgte?

Ich suchte also eine andere Ärztin auf.

Sie überwies mich sofort zur Physiotherapie

Gesagt getan, aber nach der dritten Sitzung und vielem Geschrei , gab es keinerlei Fortschritte. 

Sie überwies mich zu einem Kinderorthopäden.

Dort wurde festgestellt , dass sie eine Blockade im Atlaswirbel hat. Es wurde dort gleich behandelt und ich habe zuhause auch schon Verbesserungen gesehen. 

Herz

Hätte ich nicht auf mein Bauchgefühl gehört , sondern wiedermal dem Arzt geglaubt und vertraut, dann hätte sie sicherlich immer noch ihre “Lieblingsseite”.

Ärzte sind keine Spezialisten in allem. Sie sind keine Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Orthopäden, Stillberater und vorallem keine Erziehungsratgeber!

Hört auf euch und euer Kind!


Habt ihr auch schon Erfahrungen gemacht, wo ihr froh wart, auf euer Herz gehört zu haben?

Ein Kind muss nicht durchschlafen!

Bald ist Weihnachten , das heißt ich darf mir wieder tausende Fragen und Kommentare bezüglich des Stillens, Familienbett und Durchschlafens anhören.

“Ein Kind MUSS durchschlafen!” , höre ich immer wieder.

Wieso muss es das?

Schlafe ich denn durch? 

Werde ich mit irgendwelchen Grießbreien vollgestopft , damit ich durchschlafe?

Nein!

Wozu sollen das unsere Kinder also tun und wieso sollen sie es lernen?!

Mein Kind ist gerade erst auf die Welt gekommen, muss mit der ganz neuen Situation zurecht kommen , dann wird noch von allen Ärzten gefordert, dass es dies und das zu einem bestimmten Zeitpunkt schon können muss.

Dieser zeitliche Druck (der übrigens völliger Quatsch ist, da jeder Mensch sich nun mal anders entwickelt!) stresst die Mutter total und das überträgt sich dann auf das Baby.

Wieso wird von so kleinen Wundern so viel abverlangt?

Sollten wir nicht einfach diese Anfangszeit genießen und es lockerer sehen?

Man bemerkt die Fortschritte unserer Kinder viel besser , wenn man von seinem Kind nichts verlangt, wenn man sich keinen Druck macht.

Ich sehe bei meinen beiden Töchtern jeden Tag neue Fortschritte.

Klar, es gab auch schon Zeiten wo ich mich gefragt habe, warum einige Kinder mehr sprechen als meine 17 Monate alte Tochter.

Ich wollte unbedingt, dass sie irgendwelche Wörter nachspricht. Es hat nicht geklappt.

Ich lasse ihr die Zeit und seit ich mit ihr mehr kommuniziere und mehr auf ihre Gestik achte, verstehe ich sie deutlich besser. Ihr Wortschatz ist nicht unbedingt größer geworden, aber ich verlange es auch nicht von ihr.

Sie schläft nicht durch , ich verlange es aber auch nicht. Sie wird es schon noch machen, irgendwann.

 durchschlafen

Jeder Mensch wacht Nachts auf!

Es wird aber vergessen.

Genauso wie jeder Mensch träumt, oft wird es aber vergessen.

Auch ich kenne diese Tage , an denen die Nächte schrecklich anstrengend waren, man am liebsten den ganzen Tag schlafen würde und sowieso alles schief läuft.

Aber haltet euch immer vor Augen, wollt ihr wirklich euer Kind mit irgendeinem Brei vollstopfen (ja das Wort ist gemein, aber es trifft es einfach am besten) , damit der kleine Magen und der Darm so viel zu tun hat,dass sie keinen Mucks von sich geben in der Nacht? Dass es sie völlig anstrengt ?

Je gelassener wir mit allem umgehen, desto besser werden auch unsere Kinder schlafen.

Bedeutet aber nicht, dass sie durchschlafen 😉

Stillen in der Öffentlichkeit

In der letzten Zeit höre und lese ich viel über das Stillen, dass es eklig sei, gar nicht gesünder wäre als Flaschenmilch und in der Öffentlichkeit schon fast ein Tabu-Thema ist.


Wieso ist das Natürlichste für manche Menschen pervers und störend?

Essen und trinken diese Menschen nur für sich alleine? Auf der Toilette oder in einer Umkleide zurückgezogen? Mit einem gigantischen Schal über dem Kopf? 


Hört sich alles doch sehr ins lächerliche gezogen an und niemand würde es so machen oder?

Witziger Weise wird genau das von Säuglingen und Müttern verlangt! 

An jedem Zeitschriftenständer sieht man mehr Brust als bei einer stillenden Mutter.

In jeder Werbung, jedem Magazin und es gibt ja auch noch soetwas wie Stripteas. 

Ist es nur in Ordnung die Brust zu zeigen (was stillende Mütter so gut es geht zu kaschieren versuchen) wenn man Geld damit verdient?

Ich stille meine Tochter über all. Wieso denn auch nicht? 

Ich setze mich ja auch in ein Café um ein Getränk zu trinken und nicht um heimlich unter einem Haufen Kleidung versteckt etwas zu trinken. 

Stillen

Nahrungsaufnahme ist ein Grundbedürfnis welches gestillt werden muss. 

Und ein schreiendes Baby ist doch viel störender (und für Mutter und Kind ziemlich stressig) als ein glückliches Baby, welches gestillt wird, weil es hunger hat.

Wie steht ihr zum Thema “Stillen in der Öffentlichkeit” und wie findet ihr die negativen Aussagen dazu?

geborgen und geliebt

geborgen

Ich dachte immer, dass ich wüsste was Liebe und Geborgenheit bedeutet.

Klar, Liebe, wenn man jemanden kennen lernt, wo es einfach gefunkt hat. Mit dem man sich von Anfang an gut versteht und man sich (fast) jeden Tag sieht.

Geborgenheit, wenn man sich Zuhause in eine Decke einkuschelt, einen Kaffee trinkt und mit dem Partner kuschelt.

An dem Tag, als meine erste Tochter geboren wurde, erfuhr ich wirklich, was Liebe und Geborgenheit bedeutet.

 

Niemals hätte ich gedacht, dass ich soviele Gefühle für jemand anderes entwickeln könnte.

Jemanden 24 Stunden um mich rum haben könnte und es toll finden würde.

Lasst sie bloß nicht in eurem Zimmerschlafen“, haben sie gesagt.

Du verwöhnst es nur und wirst es nie wieder los“, haben sie gesagt.

Aber will ich das denn? Sie gehen lassen

10 Monate trug ich sie unter meinem Herz und es war so selbstverständlich alles.

10 Monate in denen sie mein aufgeregt pochendes Herz hörte, als ich ihr Herz beim CTG hörte, sie Fruchtwasser schlucken sah beim Ultraschall.

10 Monate voller Freude habe ich auf mein Baby gewartet, um sie letztendlich alleine zu lassen?

Nein! Das konnte ich nicht. Ich habe auf mein Herz gehört und sie bei mir schlafen lassen, denn da gehört sie doch hin? An meine Seite, eine vertraute Person, dessen Herzschlag sie beruhigte.

Verwöhnen? Mit Liebe und Geborgenheit?

Auf jeden Fall! Denn das wünscht sich doch jeder! Wieso also unsere eigenen Kinder nicht?

Was bedeutet denn überhaupt Liebe und Geborgenheit?

Geborgenheit ist Nähe, Sicherheit , eine bestimmte Person, das eigene Zuhause.

Liebe beschreibt eine besondere Bindung zwischen zwei oder mehr Menschen, welche für Außenstehende nicht zu se
hen ist.

Wie würdet ihr Geborgenheit und Liebe beschreiben?

Melde dich für meinen Newsletter an und Du bekommst meine “10 Tipps für mehr Ordnung im Familienhaushalt” kostenlos als E-Book!