Osterferien-Special | Ausmisten

Jetzt sind offiziell Osterferien – zumindest in Schleswig-Holstein – und ich freue mich darauf, dass ich mein Osterspecial mit euch teilen kann! <3
Wir hatten ja vor ca 1,5 Wochen unseren Frühjahrsputz beendet – falls du den Beitrag dazu verpasst haben solltest, dann klicke gerne hier – und nun ist zwar alles schick, aber irgendwas fehlt..

Puh, mein Dachboden ist so krass voll und unordentlich, da hilft der beste Frühjahrsputz nicht. Dafür aber eine Woche anpacken und aussortieren. Da ich kein Fan vom wegschmeißen bin, gebe ich etwas weiter unten im Beitrag noch Vorschläge um vielleicht sogar anderen Menschen mit unserem „Schrott“ (natürlich kein richtiger Schrott, you know what I mean.) nochmals glücklich machen zu können.

Die Ferien gehen natürlich nicht ewig und großartig viel Zeit und Lust haben wir alle wahrscheinlich nicht, unsere (und von unseren Kindern) freie Zeit nur mit aussortieren und aufräumen zu verbringen. Wie immer geht das Ganze also über mehrere Tage, damit wir zwar viel schaffen, aber trotzdem auch noch was von den Ferien und vor allem unseren Liebsten haben.

Ich finde die Marie Kondo Methode relativ gut um einen Raum auszusortieren – eine ganze Wohnung finde ich damit eher schwierig, außer man mag für mehrere Tage im Chaos leben oder macht so viel, dass man völlig ausgelaugt ist und keine Energie mehr da ist um weiter zu machen. Vielleicht gehts ja auch nur mir so ^-^

Es muss nicht perfekt aussehen! Oder leer sein. Oder alles schön in Kisten sortiert etc. 
Auch bei mir stehen Sachen rum, die ich noch loswerden möchte, es aber einfach etwas dauert. Hauptsache es ist schon etwas weggekommen, man kommt durch und hat einen guten Überblick über seine Sachen.

Was brauche ich um anzufangen?

Zeit und Lust. Zweites muss nicht mal unbedingt vorhanden sein, aber mit macht es natürlich auch etwas Spaß. 😀 Aber nachdem einige Sachen schon mal rausgeflogen sind, wird die Motivation direkt dabei sein. Vielleicht kannst du ja auch 1-2 Personen als Hilfe organisieren oder es übernimmt jemand deine Kinder, damit du dich voll und ganz zumindest 2 Stunden täglich auf diese Aufgaben konzentrieren kannst und nich ständig schauen musst, wie du Kinder, Haushalt, kochen und aussortieren unter einen Hut bekommst – und selbst wenn, bist du eine Powerfrau/ein Powermann! Sitzen im gleichen Boot, das hält uns aber nicht ab!

Brauche ich Kisten um Ordnung zu schaffen?

Jein. Natürlich ist es praktisch. Regale, Schränke etc sind auch praktisch aber nicht zwingend notwendig. Falls du Kisten, Kartons oder was auch immer bereits hast – super! Damit kannst du arbeiten. Kaufe aber (zumindest noch nicht im voraus) irgendwelche Kisten , denn dann kann es vorkommen, dass du viel mehr behältst als du ohne würdest. Kisten wollen ja schließlich gefüllt werden 😉

Müll, eBay & co

Wie schon erwähnt, bin ich kein riesiger Freund vom wegschmeißen, es sei denn, der Gegenstand ist in einem so schlechtem Zustand, dass er weder repariert noch weiterhin genutzt werden kann – ist denke ich jedem klar, ich schreib es trotzdem hinzu. Manchmal dauert es aber auch einfach zu lange um viele Sachen bei eBay oder sonst wo loszuwerden und es gibt nicht über all für Dinge aller Art einen Spendencontainer – die Möglichkeit besteht also trotzdem auch bei “guten“ Sachen den Wertstoffhof im Hinterkopf zu behalten.

Durch das Internet gibt es natürlich auch super viele Möglichkeiten, den eigenen Kram loszuwerden.
Sei es durch eBay Kleinanzeigen, Vinted, keine Ahnung, mehr kenne ich auch nicht 😀
Ihr kennt bestimmt noch viele andere coole Seiten um Sachen loszuwerden, gerne in die Kommentare schreiben und ich füge es dann später in den Beitrag mit ein.

Eine andere Sache – bisschen DIY – ist ein Tauschschrank. In unserer Umgebung gibt es davon echt einige und wir finden sowas einfach eine mega Idee. Somit haben wir nun sogar einen eigenen – Danke an Johanna 😀 – und der kommt hier auch echt gut an.
Bücher, gute Kleidungsstücke, Spielzeug, Deko, Cds & DVDs – alles rein da und irgendjemand freut sich darüber.

Vielleicht gibt es so einen Schrank ja auch in deiner Nähe – oder du machst es wie wir und holst dir auf ebay einen Schrank/Kommode/alten Kleintierstall und stellst ihn vor/auf dein Grundstück, sodass jeder der vorbeigeht, reinschauen kann und sich was nehmen kann oder auch selbst etwas reinpacken kann. Mit viel Glück hast du vielleicht sogar einen alten Schrank auf dem Dachboden, den du dafür nutzen kannst. Win-Win-Situation 😉

Nun will ich dich gar nicht länger aufhalten. Hier kommt mein vorerst fertiger Plan zum Ausmisten – ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, viel lieber hätte ich einen zeitlichen Plan (also Tage und Aufgaben), doch vielleicht ist so ein kurz und knapp beschriebener Plan viel besser – festlegen, welche Sachen du wann aussortierst, tust ja schließlich du. 🙂

In meinem Newsletter werde ich nochmal mehr auf die Aufgaben eingehen und ein paar Arschtri... ich meine Inspirationen geben. :D 
Falls du dich noch nicht dazu angemeldet hast, tu das jetzt gerne und schreibe mir gerne einen Kommentar oder eine Mail, dass du zu diesem Thema gerne benachrichtigt werden möchtest.

Bis zum nächsten Mal. 
Lisa

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde dich für meinen Newsletter an und Du bekommst meine “10 Tipps für mehr Ordnung im Familienhaushalt” kostenlos als E-Book!