“Lass sie auch mal meckern!”| oder aber: Bedürfnisorientiert handeln

Ein Baby schreit – die Mama beachtet es nicht, ‘ist ja gut für die Lungen’ – zumindest sagen das ja viele.

Auch ich musste mir letztens anhören:

‘Ja, lass sie doch mal meckern’

Wozu? Was habe ich und vor allem – was hat mein Kind davon, wenn es schreit, weint und Angst hat?

Oh stimmt, ich vergaß – ein Baby will die Eltern nur ärgern .

Bedürfnisse? – Na, eben wurde doch gestillt und Windeln gewechselt! Das Baby trotzt!

Ich bin fast an die Decke gegangen vor Wut!

Mein Baby will nicht einen – für sichvöllig fremden Menschen angucken und auf dessen Arm sein.

Mein Baby möchte bei mir sein – in Sicherheit gewogen – zum verstecken, wenn es sein muss.


Babys ‘meckern’ nicht ohne Grund.

Irgendein Bedürfnis ist nicht erfüllt – sei es, dass es Pipi muss, gestillt werden will oder einfach bei Mama oder Papa sein will.

Dies verweigern? 

Es führt zu schlimmen Ängsten des Babys – das Urvertrauen kann nicht richtig aufgebaut werden und es fühlt sich allein gelassen.

Ein Baby kann einem noch nicht sagen, was ihm fehlt und was es gerade möchte, aber niemals schreit ein Baby ‘aus Spaß’ oder um jemanden zu ärgern, nerven oder sonstiges.

Schreien stärkt die Lunge?

Dann will ich mal sehen wie lange jemand schreien kann – nach einiger Zeit wird man heiser und es tut einem der Hals weh.

Man würde es also logischerweise nicht machen, aber dem Baby traut man so was zu und findet es gut?

Mein Mutterinstinkt sagt mir, dass mein Baby mich bzw etwas braucht, wenn es schreit.

Natürlich hat man nun die Option, den Schnuller zu geben und dann ist das Kind ruhig .

Ist es das was wir wollen – Ruhe?

Wenn es das wirklich ist – warum haben wir dann ein Kind bekommen, schließlich wussten wir doch, dass ein Baby schreit und nicht nur schläft, pupst und trinkt.

Und ist es das was das Baby will? Ruhig gestellt werden mittels eines Schnullers ?

Ich habe nichts gegen Schnuller, aber der Einsatz eines solchen sollte doch sehr bedacht werden .

Erst Nähe, Trinken und andere Sachen anbieten – danach kann man immer noch den Schnuller plus Nähe anbieten.

Wieso steckt es – vor allem in der älteren Generation – so tief in den Köpfen, dass die Babys schreien müssen – ihre Bedürfnisse ignoriert werden sollten ?

Damals – zur Zeit des Nationalsozialismus – sollten die Babys nicht verweichlicht werden – wobei ich mich frage , ob es nicht genau das bewirkt – eingeschücherte Kinder, welche schnell zerbrechen .

Bildquelle http://www.liliput-lounge.de

Aber wissen wir es nicht besser ? Jetzt , wo wir doch in einer Zeit leben, in der wir auf unseren Mutterinstinkt hören können und dürfen – da hören wir lieber auf andere – weil sie ja mehr ‘Erfahrung’ haben.

Und wenn es dann auch noch solch tolle Bücher wie JKKSL gibt – ja, das macht mich sprachlos.

Nein – eigentlich macht es mich sprachlos, wie eine Mutter ‘guten Gefühls’ , solch eine Methode anwenden und durchziehen kann.

Mir blutet ja schon mein Herz wenn mein Baby weint und ich sitze gerade auf dem Pott – vielleicht ein Grund warum ich sie nun immer mitnehme.

Ich kann nur sagen : Fangt an auf euren Mutterinstinkt zu hören und darauf zu vertrauen!

Habt ihr auch schon mal solche Kommentare an den Kopf geknallt bekommen? Wie habt ihr reagiert?

Ein Kommentar

  1. Ja ,meine Mutti hat das bei meinen 3 Babys auch gesagt. Lass sie mal meckern. Es ist doch deren Arbeit. ???? Ach so es ist “Arbeit” wenn man unglücklich ist und weint??? Ich habe dann immer gesagt ich lasse sie nicht weinen und sie hochgenommen. Baby Nummer 4 werde ich dann bald nur im Tragetuch tragen und versuchen es immer bei mir zu haben bis es noch nicht krabbelt und selbst die Welt entdecken möchte und auch dann werde ich immer in seiner Nähe sein falls es mich braucht. Bin schon gespannt was dann für tolle Sprüche kommen. Vielleicht denk an deine Halswirbelsäule,für die ist das gar nicht gut. ???? Ok dann schenkt mir einen Gutschein für Physiotherapie zur Geburt!!!.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde dich für meinen Newsletter an und Du bekommst meine “10 Tipps für mehr Ordnung im Familienhaushalt” kostenlos als E-Book!