Kindliches Chaos VS Elterlicher Ordnungszwang

Es ist halb acht im Norden Deutschlands – ich bin mir ziemlich sicher auch im restlichen Deutschland.

Ich trinke gerade einen Kaffee , habe die Kleine auf meinem Schoß und bewundere das Chaos vom gestrigen Abend.

Überall liegen Bauklötze und Puppen.

Ich habe mittlerweile aufgegeben alles perfekt zu haben – wobei ich damit eigentlich auch manchmal etwas unglücklich bin.

Wie oft habe ich versucht früh aufzustehen um aufzuräumen – damit es eine halbe Stunde später wahrscheinlich noch schlimmer als vorher aussieht. 

Mal schnell abwaschen – dort etwas Spielzeug wegräumen – oh, den Wäscheberg kann man schon “Mount Wäscherest” nennen. (Mensch, bin ja richtig stolz auf meine Kreativität heute.)


Sein wir mal ehrlich, wer ist schon perfekt – in allem?!

Ich ‘befolge’ nun seit einiger Zeit die FlyLady Methode (gibt auch bei Facebook eine super Gruppe dazu) und ich muss sagen – JA, es klappt wirklich!

Unordnung DARF sein!
Unordnung ist IN_ORDNUNG (wow, hier hab’ ich mich wirklich übertroffen!)

Klar, es kommt immer drauf an was für einen Unordnung ist.

Hier und da ein bisschen Spielzeug – und ja, auch etwas schmutzige Wäsche im Wäschekorb ist human.

Wenn sich natürlich schon kleine Müll-Völker bilden, wo es in jedem Zimmer einen neuen und noch größeren Anführer gibt und sie sich vermehren als ob es kein morgen mehr gibt – ja dann, ist es wirklich dringend Zeit etwas zu ändern.

Diese tagtäglichen Großputz-Aktionen müssen nicht sein!

Diese kostbare Zeit widmen wir lieber unseren Kindern!

Jeden Tag ein bisschen und dann ist hier und da ein bisschen Spielzeug schon gar nicht mehr so schlimm – finde ich.

Ich bin normalerweise ein halber Perfektionist – mich an ‘Chaos’ zu gewöhnen war sehr schwer. 
Mithilfe meiner Routinen kann ich für mich aber einen Kompromiss eingehen. 

Meine Kinder dürfen – ganz klar und ohne wenn und aber – über all spielen.

Es liegt an mir , dass ich also auch akzeptiere, dass sie in ihrem Alter nicht alles wieder wegräumen .

Worauf ich eigentlich hinaus will ist :

Kinder sind nur einmal klein , irgendwann wird die ‘Spielphase’ vorbei sein, wir werden es vermissen die Spielsachen aufzuräumen bzw sie überhaupt spielen zu hören!

Das Leben ist zu kurz um nur an die Ordnung zu denken. Nutzen wir die Zeit lieber um sie mit unserer Familie zu nutzen.


So, Kaffee alle – Kinder wach – bis dann!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde dich für meinen Newsletter an und Du bekommst meine “10 Tipps für mehr Ordnung im Familienhaushalt” kostenlos als E-Book!